Zusammenhang von Kompetenzrahmen und Seminarkonzept

Das Ziel des hochschulübergreifend entwickelten und praxiserprobten Seminarkonzepts “Basiskompetenzen Digitalisierung” ist es, Orientierungswissen aus allen fünf skizzierten Kompetenzbereichen des Kompetenzrahmens (F, R, G, M, E) zu adressieren. Es zeigt somit beispielhaft auf, welche digitalisierungsbezogenen Basiskompetenzen, die alle (angehenden) Lehrkräfte erwerben sollten, sich aus dem Kompetenzrahmen destillieren lassen und wie diese gefördert werden können.

  • Abb.2: Seminarkonzept des Verbundprojekts “Basiskompetenzen Digitalisierung”

Das Seminarkonzept (Abb. 2) lässt sich in 13 Sitzungen und vier Bereiche aufteilen: Orientierung (Sitzung 1-3+13), Informatische Bildung (Sitzung 4-7), Medienreflexion (8) und Medienpädagogik (9-12).

Das Pilotseminar und die dazugehörigen Lehr-Lern-Materialien (NOTE: Die erstellten Lehr-Lern-Materialien können am Projektende (Juni 2021) auf dem OER-Portal Niedersachsen oder direkt auf der Webseite lehrerbildung.github.io als Open Educational Ressources (OER) abgerufen werden. ) können die Verbundhochschulen als “Baukastensystem” oder als Orientierung für die Entwicklung eigener Angebote auf Basis des skizzierten Kompetenzrahmens (Abb. 1) nutzen, um digitalisierungsbezogene Basiskompetenzen entweder integrativ (z.B. in mehreren bestehenden Modulen) oder additiv (in einem eigenen Modul) in den Lehramtsstudiengängen zu verankern. Auf den Basiskompetenzen aufbauende Lehrveranstaltungen könnten zudem Vertiefungs- /Spezialisierungskompetenzen (z.B. lehramts- oder fachspezifisch) adressieren.

Literaturverzeichnis

Beißwenger, Michael u. a. 2020. „Ein integratives Modell digitalisierungsbezogener Kompetenzen für die Lehramtsausbildung". In *Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildun*g,.

Beste, Alexander u. a. 2019. „Empfehlungen zur Digitalisierung in der niedersächsischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Eckpunktepapier des niedersächsischen Expertengremiums ‚Digitalisierung in der Lehrerbildung‘". http://www.lehrerbildungsverbund-niedersachsen.de/dateien/2019_02_Expertenpapier_Expertengremium_Digitalisierung_Nds.pdf.

Brinda, T. u. a. 2016. *Dagstuhl-Erklärung: Bildung in der digitalen vernetzten Wel*t. https://www.gi.de/aktuelles/meldungen/detailansicht/article/dagstuhl-erklaerung-bildung-in-der-digitalen-vernetzten-welt.html.

———. 2019. „Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt: Ein interdisziplinäres Modell". *merz - Medien + Erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik*. 63(4): 69–75.

Döbeli Honegger, Beat. 2021. „DPCK statt TPCK". *Betas Blo*g. http://blog.doebe.li/Blog/DPCKstattTPCK.

Frederking, Volker, und Ralf Romeike. 2018. „Fachliche Bildung in der digitalen Welt. Positionspapier der Gesellschaft für Fachdidaktik". https://www.fachdidaktik.org/wordpress/wp-content/uploads/2018/07/GFD-Positionspapier-Fachliche-Bildung-in-der-digitalen-Welt-2018-FINAL-HP-Version.pdf.

Kultusministerkonferenz, hrsg. 2016. *Bildung in der digitalen Welt: Strategie der Kultusministerkonferenz.  Beschluss der Kultusministerkonferenz  vom 08.12.2016 in der Fassung vom 07.12.201*7. Berlin, c2016.

Niedersächsisches Kultusministerium, hrsg. 2020. „Orientierungsrahmen Medienbildung in der allgemein bildenden Schule". https://www.nibis.de/uploads/nlq-proksza/Orientierungsrahmen_Medienbildung_Niedersachsen.pdf.

Redecker, Christine, und Yves Punie. 2017. *European Framework for the Digital Competence of Educators: DigCompEdu*. LU: European Commission. Joint Research Centre. https://data.europa.eu/doi/10.2760/159770 (15. Januar 2021).

Röhner, Gerhard u. a. 2020. *Gemeinsamer Referenzrahmen Informatik (GeRRI). Mindeststandards für die auf Informatik bezogene Bildung . Empfehlungen des MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts. Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI*). Arbeitskreis GeRRI.

Schultz-Pernice, Florian u. a. 2017. „Kernkompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt." *Zeitschrift für Medienpädagogi*k 61.

Sektion Medienpädagogik der DGfE, hrsg. 2017. „Orientierungsrahmen für die Entwicklung von Curricula für medienpädagogische Studiengänge und Studienanteile". *MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildun*g (Statements and Frameworks): 1–7.

Weich, Andreas, Katja Koch, und Julius Othmer. 2020. „Medienreflexion als Teil ‚digitaler Kompetenzen‘ von Lehrkräften? Eine interdisziplinäre Analyse des DigCompEdu-Modells". innenbildun*gk:ON - Kölner Online Journal für Lehrer: 43-64 Seiten.

Eine ausführliche Beschreibung des Kompetenzrahmens und des Seminarkonzepts folgt in Kürze:

Mau, T., Diethelm, I., Friedrichs-Liesenkötter, H., Schlöndorf, C., Weich, A. (in Druck). Lehrkräftebildung in der digital vernetzten Welt. Ein interdisziplinärer Kompetenzrahmen für (angehende) Lehrkräfte und dessen Umsetzung in einem Pilotseminar. In R. Knackstedt, J. Sander, J. Kolomitchouk (Hrsg.). Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel.