Links für den direkten Download der Seminarmaterialien:
Kontext:
Einen Überblick über das gesamte Seminarkonzept bietet dieser Advance Organizer.
In den vergangenen vier Sitzungen wurde eine Sequenz absolviert, in der den Studierenden grundlegende informatische Kompetenzen vermittelt wurden.
In der achten Sitzung zur Medienreflexion nehmen die Studierenden eine medienwissenschaftliche Perspektive ein.
Im Anschluss dieser Einheit soll in Form von Gruppenarbeiten ein mehrere Wochen übergreifendes Projekt erfolgen, das im Bereich der Medienpädagogik zu verorten ist.
Bezüge zu DigCompEdu:
Gleichzeitig gehen die Lernziele dieses Lernangebots deutlich über DigCompEdu hinaus, da eine grundlegende Medienreflexion darin nicht vorgesehen ist.
Bezüge zum Kompetenzrahmen: Lehrkräftebildung in der digital vernetzten Welt
Übergeordnetes Lernziel:
Die Studierenden verstehen das Medienkonstellationsmodell in seinen Grundzügen und können es analytisch und reflexiv anwenden.
Teillernziele:
Die Studierenden…
Ggf. eigenes Begrüßungsvideo erstellen und in ein eigenes h5p-Element einfügen (vgl. Dateien selber nutzen)
Infomail (s.u.) mit angepassten Angaben (Termin, E-Mail, Deadline) für die Seminarsitzung an die Teilnehmenden verschicken
Für die Teilaufgabe “Welche Medien kennen Sie?”, die in der Selbstlerneinheit eingefügt ist, sollten Sie die Verfügbarkeit der Pads vorab prüfen, die nach dem folgenden Muster erreicht werden können:
Die Umsetzbarkeit der vorgeschlagenen Aufgabenstellung ist an die Voraussetzung geknüpft, dass die Studierenden sowohl Präsenzveranstaltungen als auch Online-Veranstaltungen im Studium kennengelernt haben. Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine veränderte Aufgabenstellung notwendig.
In M2 finden Sie eine Vorlage für die Gestaltung der Seminarsitzung und eine beispielhafte Analyse auf Basis der Rückmeldungen der Göttinger Studierenden zum 09.06.2021
Liebe Studierende,
unter dem Stichwort “Medienreflexion” wollen wir uns in der XY. Sitzung des Seminars den Medienbegriff genauer vornehmen, eine Medienkonstellationsanalyse durchführen und uns die Frage stellen, wie das Lernen mit und über Medien (in der Schule) durch eine medienwissenschaftliche Perspektive bereichert werden kann.
Zur Vorbereitung finden Sie die Aufgaben zur Sitzung unter folgendem Link. Hier lassen sich die einzelnen Kapitel über die Pfeilsymbole auf- und zuklappen. Die Aufgabenstellung finden Sie am Ende der Online-Lektion unter “Analyse von Medienkonstellationen in der Online-Lehre”. Bevor Sie diese Aufgabe angehen, sollten Sie die vorherigen Kapitel der Reihe nach durchgearbeitet haben.
Bitte beachten Sie, dass der Zeitaufwand für die Lektion ca. 60 bis 75 Minuten beträgt und Grundlage für die Videokonferenz/Seminarsitzung am TT.MM. von HH.MM Uhr bis HH.MM. Uhr ist. Schicken Sie Ihre Beiträge bitte bis spätestens TT.MM. um HH.MM. Uhr an mailadresse.
Sollten Fragen aufkommen, wenden Sie sich bitte direkt an mich.
Beste Grüße, XY
Eine Woche vor Seminarbeginn stellen Sie den Studierenden diese Aufgaben, (Mailvorschlag s.o.) per Link zur Verfügung.
Die Präsentation zur folgenden Sitzung ist online verfügbar als Google Slides online verfügbar.
Ablaufvorschlag für eine Seminarsitzung per Videokonferenz:
Phase | Seminargeschehen | Sozialform/Methode | Material & Anmerkungen |
---|---|---|---|
10 min | Techniktest & Ankommen | Alle sind bei Rocket.Chat (als Backup), in Stud.IP und im BBB online. Handy und Hausaufgaben liegen bereit. | |
5 min | Begrüßung und Vorbemerkungen | Präsentation | Anmerkungen zur Videokonferenz, Ziele und Agenda |
15 min | Einstieg: Rückfragen zur asynchronen Erarbeitung |
Plenum (15 Min) | • Rückfragen werden via EtherPad gesammelt • Präsentation Medienkonstellationsmodell [M1] |
35 min | Erarbeitung I Ergebnisse der Analysen im Plenum thematisieren |
Verschiedene | • Präsentation Medienkonstellationsmodell [M1] • Anregungen zur Durchführung finden Sie in den folgenden Präsentationen vergangener Veranstaltungen Text 1 Text 2 |
20 min | Erarbeitung II Lehren und Lernen in der Schule |
PA (10min) Plenum (10min) |
Besprechen Sie sich zu zweit in Breakout-Räumen und bringen Sie Ihre Punkte anschließend in eine kurze Austauschrunde ein. |
5-10 min | Abschluss Statement “Medienreflexion im Lehren und Lernen mit und über Medien” Feedback einholen |
Plenum (5-10min) |
Quellenangabe | |
---|---|
M1 | Weich, A. (2020, Juni 16). Digitale Medien und Methoden. Andreas Weich über die Medienkonstellationsanalyse (Blog) |
M2 | Weich, A. Medienreflexion (Bsp. Seminarsitzung / Universität Göttingen, SoSe 2020) (PDF) |
Autor:innen: Andreas Weich für Niedersächsisches Verbundprojekt “Basiskompetenzen Digitalisierung”
Die Inhalte dieser Seite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.