Verbundlogo
  • 1. Über das Projekt
    • In aller Kürze
    • Ergebnispräsentation
  • 2. Kompetenzrahmen
    • Der Kompetenzrahmen
    • Zusammenhang von Kompetenzrahmen und Seminarkonzept
  • 3. Seminarkonzept
    • Überblick
    • Hintergrund
    • Didaktik und Methode
  • 4. Die Sitzungen
    • a) Orientierung
      • 01 Bildung in der digitalen Welt
      • 02 Persönliches Lernnetzwerk / Informations- und Medienkompetenz
      • 03 Die digitale Transformation im gesellschaftlichen Kontext
    • b) informatische Bildung
      • 04 Informationsübertragung
      • 05 Das Internet
      • 06 Codes
      • 07 Leichter Programmiereinstieg
    • c) Medienwissenschaft
      • 08 Medienreflexion
    • d) medienpädagogisches Projekt
      • 09 Recherche
      • 10 Erstellung einer pädagogischen Strategie mit dem ABC Workshop Format
      • 11 Hacking It! - Umsetzung in einem LMS
      • 12 Ergebnispräsentation
    • e) Abschluss & Schulentwicklung
      • 13 Schulentwicklung & Abschluss
  • 5. Aufgabensammlung
    • 01 Orientierung - Bildung in der digitalen Welt
    • 02 Orientierung - Persönliches Lernnetzwerk (PLN) / Informations- und Medienkompetenz
    • 03 Orientierung - Die digitale Transformation im gesellschaftlichen Kontext
    • 04 Informatische Bildung - Informationsübertragung
    • 05 Informatische Bildung - Das Internet
    • 06 Informatische Bildung - Codes
    • 07 Informatische Bildung - Leichter Programmiereinstieg
    • 08 Medienwissenschaft - Medienreflexion
    • 09 Medienpäd. Projekt I - Recherche
    • 10 Medienpäd. Projekt II - Erstellung einer pädagogischen Strategie mit dem ABC Workshop Format
    • 11 Hacking It! - Umsetzung in einem LMS
    • 12 Ergebnispräsentation
    • 13 Schulentwicklung & Abschluss
  • 6. Zusatzmaterialien
    • ... zum Seminar
    • Good Practice Sammlung
    • Podcasts
    • PLN Bingo
    • Zukunft im Blick Podcasts
      • mit Torben Mau
      • mit Dr. Anja Wagner
      • mit Prof. Ira Diethelm
      • mit Daniella Cunha Teichert
      • mit Joana Stella Kompa
      • mit Margret Rasfeld
  • 7. OER: Nachnutzung und Weiterarbeit
    • Warum Markdown?
    • Dateien selbst nutzen
    • Unser OER Workflow
  • 8. FAQ

Mehr

  • Content
  • Impressum

  • Verlauf löschen

Built with from Grav and Hugo

Bearbeite diese Seite
Willkommen > 5. Aufgabensammlung
    • 01 Orientierung - Bildung in der digitalen Welt
    • 02 Orientierung - Persönliches Lernnetzwerk (PLN) / Informations- und Medienkompetenz
    • 03 Orientierung - Die digitale Transformation im gesellschaftlichen Kontext
    • 04 Informatische Bildung - Informationsübertragung
    • 05 Informatische Bildung - Das Internet
    • 06 Informatische Bildung - Codes
    • 07 Informatische Bildung - Leichter Programmiereinstieg
    • 08 Medienwissenschaft - Medienreflexion
    • 09 Medienpäd. Projekt I - Recherche
    • 10 Medienpäd. Projekt II - Erstellung einer pädagogischen Strategie mit dem ABC Workshop Format
    • 11 Medienpäd. Projekt III - Hacking It! - Umsetzung in einem LMS
    • 12 Medienpäd. Projekt IV - Ergebnispräsentation
    • 13 Schulentwicklung & Abschluss

5. Aufgabensammlung

01 Orientierung - Bildung in der digitalen Welt

02 Orientierung - Persönliches Lernnetzwerk (PLN) / Informations- und Medienkompetenz

03 Orientierung - Die digitale Transformation im gesellschaftlichen Kontext

04 Informatische Bildung - Informationsübertragung

05 Informatische Bildung - Das Internet

06 Informatische Bildung - Codes

07 Informatische Bildung - Leichter Programmiereinstieg

08 Medienwissenschaft - Medienreflexion

09 Medienpäd. Projekt I - Recherche

10 Medienpäd. Projekt II - Erstellung einer pädagogischen Strategie mit dem ABC Workshop Format

11 Medienpäd. Projekt III - Hacking It! - Umsetzung in einem LMS

12 Medienpäd. Projekt IV - Ergebnispräsentation

13 Schulentwicklung & Abschluss